Elopement Inspiration: Postkarte vom Brocken

Mountains_small_100x67.png


Deutschland ist bekannt für seine magischen Schlösser und verwunschenen Wälder. Deutsche Märchen sind voll von Fabelwesen und großen Abenteuern, von denen sich einige in ihren wilden Bergen verstecken. Auf unserer Suche nach wunderschönen Orten für ein Elopement in Deutschland haben wir ein absolutes Juwel gefunden! Wir möchten euch mit auf ein kleines Abenteuer mitnehmen und euch einen unserer liebsten mythischen Orte zeigen: Den Brocken.

Kommen wir zuerst zu den Fakten: Der Brocken liegt im Harzer Bergland und ist mit einer Höhe von 1.141,1 Metern über dem Meeresspiegel der höchste Gipfel der Region. Er ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein wunderbarer Ort zum Wandern. In den kälteren Monaten ist der Gipfel vollständig mit Schnee bedeckt, was den ganzen Ort in ein aufregendes Winterwunderland verwandelt. Wenn die Sonne langsam aufgeht, könnt ihr verschlungenen Pfaden zum Gipfel folgen, die einen wunderbaren Blick auf das umliegende Tal ermöglichen. Wenn Schnee euer Element ist, werdet ihr den Brocken lieben. Stellt euch die schweren Äste vor, die unter dem Gewicht des glitzernden Schnees knarren und die stillen Schneefelder, so weit das Auge reicht.

way-up-high-elopements-eloping-inspiration-germany-winter-wedding-brocken.jpg

Für alle Geschichtsinteressierten: Eine kleine Einführung in die jüngere Geschichte des Brocken

Der Brocken spielt eine große Rolle in der jüngeren deutschen Geschichte. Am 17. April 1945 flog die United States Army Air Forces einen Bombenangriff auf Deutschland und zerstörte das Brockenhotel und die Wetterstation, während der Fernsehturm irgendwie überlebte. Zwischen 1945 und 1947 war der Brocken dann von den Amerikanern besetzt. Danach wurde er jedoch sowjetische Besatzungszone.

Die Wirren des Krieges hinterließen die Ruinen des Brockenhotels, die 1949 zerstört wurden. Zwischen 1948 und 1959 war der Brocken wieder für Touristen zugänglich, jedoch nur mit einem beantrate Pass. Diese Episode endete 1961, als das Gebiet zum exklusiven Militärgelände erklärt wurde und der Öffentlichkeit der Zugang verwehrt blieb. Der Gipfel wurde von militärischen Anlagen dominiert.

Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden Grenzsicherungen und Militäreinrichtungen langsam abgebaut. Im Dezember 1989 war der Brocken während eines Demonstrationsmarsches kurzzeitig für die Öffentlichkeit zugänglich und ab 1994 völlig frei von russischem Militär. Was folgte, war ein aufwendiger und langer Prozess der Renaturierung. Frt sich sehr gelohnt hat und der den Brocken zu dem beliebten Ausflugsziel macht. Beliebt bei den wanderer ist er vor allem wegen des Goetheweges, benannt nach dem berühmten deutschen Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe, der diesen Weg 1777 selbst gegangen ist.

Ein Lager im Schnee - meine Reise auf den Brocken

Ich habe den Brocken im Januar besucht, als der Winter im vollen Gange war. Es war eiskalt, -12 Grad, aber die Wettervorhersage versprach Sonnenschein und haufenweise Neuschnee. Ich entschloss mich den Brocken zu erkunden! Wir haben für 2 Nächte gepackt, um in einem Outdoor-Camp direkt am Fuße des Berges zu übernachten. Was für ein großes Abenteuer!

Wir kamen mittags an, die Sonne glitzerte und unsere Herzen hüpften vor Freude. Wir wanderten einige Stunden lang durch diese absolute Märchenlandschaft: Der Neuschnee hatte alles in ein glitzerndes Winterwunderland verwandelt und wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus!

way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (99).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (102).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (32).jpg

Lagerbau

Um in der Abgeschiedenheit zu bleiben, bauten wir unser Lager versteckt abseits der Wege, irgendwo inmitten des Waldes. Wenn man ein Lager im Freien baut, ist es am wichtigsten, dass man warm bleibt. Deshalb musste unser Bett erhöht sein. Darüber spannten wir ein Tarp. Aber selbst mit unseren mehreren Schichten an Klamotten und all den warmen Sachen, die wir mitgebracht hatten, war es immer noch eiskalt. Wir stürzten uns auf ein paar Snacks und gingen direkt in unsere Schlafsäcke, um uns für die Nacht aufzuwärmen. So sehr wir uns auch auf den nächsten Tag freuten, die lange kalte Nacht lag noch vor uns!

Doch wir haben sie gut überstanden und wachten erfrischt und voller Tatendrang auf. Eine kleine böse Überraschung wartete allerdings auf uns: Unsere Schuhe waren am nächsten Morgen fest gefroren und ich hatte wirklich keine Lust, meine warmen Füße in die kalten Schuhe zu stecken..!

way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (88).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (11).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (84).jpg

Wanderung auf den Gipfel

Wir packten unsere kleinen Rucksäcke für den Tag und begannen unsere Wanderung. Sobald wir anfingen zu laufen, wurde uns wieder warm und die Schuhe tauten auf! Wieder liefen wir durch eine Winterlandschaft, die direkt aus einem Märchen zu stammen schien. Unser erster Halt war ein riesiger Damm, der früher die Grenze zwischen Ost und West markierte. Die Aussicht rund um den See war absolut atemberaubend. Ich machte eine schöne Entdeckung: Auf dem Weg zum Gipfel gibt es wunderschöne Plätze mit Feuerstellen und kleinen Hütten… Wenn das nicht mal ein grandioser Ort für ein Elopement ist.
Wir setzten unseren Weg in Richtung Gipfel fort und die Intensität des Schnees nahm zu. Unser Weg führte uns über einige wunderschöne große Felder. Im Sommer bestimmt ein atemberaubernder Ort für ein Elopement und Hochzeitspicknick mit Freunden!

Oben angekommen, waren die Bäume mit Schnee bedeckt und sahen aus wie geheimnisvolle Kreaturen.. Sobald man den Weg verließ, sank man mindestens knietief in den Schnee ein, was für ein Spaß! Wir trafen viele Leute die am Snowboarden und Skifahren waren. Vom Gipfel aus hat man einen schönen Rundblick über die ganze Gegend und man kann die alte Wetterstation erkennen.

way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (34).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (24).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (26).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (52).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (59).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (55).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (58).jpg

Der See bei Sonnenuntergang - mein liebster Elopement-Spot auf dieser Reise!

Dann begann der Abstieg zurück zu unserem Camp und bei Sonnenuntergang erreichten wir den See. Perfekter Zeitpunkt für einen epischen Moment! Als die Sonne weg war, wurde uns ziemlich schnell kalt und wir versuchten, ein Feuer zu machen - gar nicht so einfach bei -12 Grad! Die zweite Nacht war nicht so gemütlich wie die erste. Eine kalte Brise hielt uns eine Zeit lang wach. Diesmal versteckten wir unsere Schuhe unter den Schlafsäcken und stellten fest, dass sie am Morgen nicht gefroren waren. Was für ein Erfolg! Wir kochten Kaffee, beseitigten unsere Spuren, so gut es ging, und machten uns auf den Heimweg.

Die Landschaft war mein absolutes Highlight. Der Brocken ist ein absolut wunderbarer und unglaublicher Ort zum Wandern! Ich werde im Sommer wiederkommen, aber dieses Winterwunderland war wirklich außergewöhnlich.

way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (73).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (74).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (75).jpg
way-up-high-elopement-inspiraton-mount-brocken-germany-winter-snow-outdoor-bushcraft-survival-exploring (76).jpg
way-up-high-elopements-sonne-abenteuer-durchbrennen-logo