Was ist die beste Jahreszeit für ein Elopement in Europa?

Wave_double_100x40.png

Die perfekte Jahreszeit für euer Elopement zu finden, kann schon eine Herausforderung sein. Die meisten mittel- und südeuropäischen Länder erleben alle vier Jahreszeiten mit erheblichen Unterschieden in Wetter und Temperaturen. Während der Sommer die beliebteste Jahreszeit für Hochzeiten ist, haben Hochzeiten außerhalb der Saison auch ihre Vorteile: Vor allem, wenn Ihr mit einem etwas knapperen Budget plant, denn dann sind die meisten Locations günstiger und Ihr könnt eure Termine freie wählen und obendrauf sind die beliebtesten Spots nicht mehr ganz so überrannt von Touristen.

Lange Sommernächte und wunderschöne lange Strände machen Europa zu einem perfekten Ziel für Sommerhochzeiten.
Wenn ihr aber den Sound von Ästen liebt, die unter dem Gewicht des Winterschnees knarren, haben wir die perfekten Orte für euer Elopement. Aber seid ihr sicher, dass es der Winter ist, der es euch angetan hat und nicht der Herbst oder gar der Frühling? Denn nichts ist schöner als die Farben Vielfalt und das Licht im Herbst oder die ersten warmen Tage im Frühling!

Der Sommer ist jedoch in den meisten europäischen Ländern die beliebteste Jahreszeit für Elopements und Hochzeiten aus einem einfachen Grund: Das Wetter ist meist vorhersehbar, die Temperaturen sind ideal für Veranstaltungen im Freien und die Natur steht in voller Blüte. Während europäische Sommerhochzeiten extrem schön sind, sind viele Reiseziele auch überfüllt und teuer. Es lohnt sich, die Termine für die örtlichen Schulferien zu überprüfen, bevor Ihr einen Termin für euer Elopement festlegt. Wenn ihr nach einer günstigeren und ruhigeren Option sucht, könnte eine Hochzeit außerhalb der Saison eine gute Wahl sein. Ihr könnt die gleichen schönen Orte erleben, aber ohne die üblichen Menschenmassen.

way-up-high-elopements-eloping-portugal-europe-sagres-adventure-beach-wedding(243von319).jpg

Klima

Die meisten Nordeuropäischen Länder sind geprägt von dem Golfstrom und haben somit recht warme Sommer, aber kalte Winter. Der Herbst und Frühling kann recht Wechselhaft sein. Die südeuropäischen Länder sind im Sommer heiß und trocken und meist ist ein blauer Himmel garantiert. Mit warmen Sommern und kalten Wintern bieten die mittel-und nordeuropäischen Länder die meisten Wettervariationen und eine große Bandbreite an Temperaturen im Jahresverlauf.

Frühling

Wann: März bis Juni

Vorteile: leichte Nebensaison mit meist stabilem Wetter, milden Temperaturen und blühender Natur, Standorte sind weniger teuer und verfügbar

Nachteile: Höhere Regenwahrscheinlichkeit, der frühe Frühling kann noch kalt und dunkel sein

Nach einem langen, strengen Winter fühlt sich der europäische Frühling leicht und fröhlich an. Die Tage werden länger, Blütentriebe sprießen aus jeder Ecke und die ersten Sonnenstrahlen lassen die Temperaturen endlich steigen. Während einige nordeuropäische Länder Spätblüher sind und die Frühlingstemperaturen noch relativ kalt sind, herrschen in den südeuropäischen Ländern bereits warme Strandtemperaturen. Das Frühlingswetter ist gelegentlich regnerisch, aber meistens trocken und besonders der späte Frühling ist gefüllt mit sonnigen Tagen und zwitschernden Vögeln. Das Erwachen der Welt aus dem Winterschlaf ist der perfekte Zeitpunkt für eine romantische Hochzeit an einem schönen Ort.

Obwohl es noch die Nebensaison ist, besitzt der Frühling viele Eigenschaften des Sommerwetters und eine Frühlingshochzeit ist in der Tat billiger und einfacher zu organisieren. Die meisten Veranstaltungsorte haben noch mehrere Termine frei und selbst die beliebteren Orte werden noch nicht von Touristen überrannt.

Unsere Lieblingsorte: Wenn Ihr nach warmen Frühlingszielen sucht, haben südeuropäische Länder wie Frankreich, Italien und Spanien das angenehmste Wetter für eine Frühlingshochzeit. Vor allem die spanischen Inseln wie Gran Canaria, Teneriffa und Mallorca sind im Frühling einfach atemberaubend.

Sommer

Wann: Juni bis September

Vorteile: Stabiles Wetter, warme bis heiße Temperaturen, Sonnenlicht, üppiges Grün

Nachteile: Teuer, besonders beliebte Orte können überfüllt sein, manche Orte haben extreme Hitze und Trockenheit

Bei Sommerhochzeiten denken wir an schöne Strände, atemberaubende Sonnenuntergänge und große Gefühle. Der europäische Sommer kann so viel: blauer Himmel, lange Sommernächte (an manchen Orten wie Schweden geht die Sonne monatelang nicht unter!) und aufregende Outdoor-Aktivitäten. Der Sommer ist unbestreitbar die beste Jahreszeit für ein Outdoor-Abenteuer und hat das stabilste und vorhersehbarste Wetter. Allerdings kann es im europäischen Sommer etwas knifflig sein, sich von den Menschenmassen fernzuhalten, da die meisten Schulsommerferien in die Monate Juli und August fallen. Orte und Unterkünfte müssen möglicherweise lange im Voraus gebucht werden und beliebte Sehenswürdigkeiten sind meist überlaufen. Aber wenn Ihr der Herausforderung gewachsen seid und es schafft, einen ruhigen Ort zu finden, lohnt es sich sehr. Vielleicht kennt ihr ja auch schon so einen Ort!

Unsere Lieblingsorte: Im wahrsten Sinne des Wortes überall, aber Südeuropa ist zu dieser Zeit des Jahres besonders schön. Stellt euch ein atemberaubendes Sommer-Elopement in Frankreich oder Italien vor!

way-up-high-elopements-beste-zeit-für-ein-elopement-in-europa  (3).jpg

Herbst

Wann: September bis Dezember

Vorteile: Nebensaison, oft noch warme Temperaturen, goldene Herbstfarben, mehr verfügbare Termine für Locations, günstiger, dunstige Vormittage

Nachteile: Wetter ist manchmal unberechenbar, mögliche Stürme und Regen

Viele europäische Länder erleben einen spektakulären Herbst mit leuchtenden Farben und sonnigen Tagen mit milderen Temperaturen. Allerdings ist das Wetter im Herbst etwas unberechenbar und es kann auch graue und stürmisch Tage geben. Wenn ihr bereit für ein Abenteuer seid und gerade die Moody Stimmungen des Herbstes liebt, können wir von ganzem Herzen den Herbst empfehlen. Denn neblige Felder in der Ferne und rote Blätter an den Bäumen bilden eine wunderschöne Kulisse für unvergessliche Erinnerungen. Besonders die späteren Herbstmonate sind wieder Nebensaison und daher weniger belebt und günstiger. Wenn Ihr noch nach warmen Temperaturen sucht, herrschen in Südeuropa meist noch ideale Bedingungen für eine Spätsommerhochzeit.

Unsere Lieblingsorte: Die mitteleuropäischen Länder zeigen sich im Frühling am farbenprächtigsten und bekommen einen schönen Morgennebel. Auch wenn es regnerisch sein kann, erlebt Deutschland in der Regel einen wunderschönen rot-goldenen Herbst mit weichem Licht und lauschigen Plätzen zum Verstecken.

way-up-high-elopements-spanien-elopements-herbst-baskenland-heiraten

Winter

Wann: Dezember bis März

Vorteile: billiger (abgesehen von Skigebieten), Schnee, Gemütlichkeit

Nachteile: unberechenbares Wetter, manchmal grau und dunkel

Es hat etwas Besonderes, morgens aufzuwachen und mehrere Zentimeter unberührten Schnee zu sehen. Die Ruhe und Stille des Winters ist wirklich magisch und schafft ein Gefühl der Abgeschiedenheit, selbst wenn eine große Stadt in der Nähe ist. Warme Kleidung hält euch kuschelig und es gibt keine bessere Ausrede für eine heiße Schokolade als kalte Wintertemperaturen. Obwohl der Winter nicht die beliebteste Jahreszeit für Hochzeiten ist, hat er unbestreitbar seine eigene ruhige Schönheit. In Gegenden, die in der Nähe von Skigebieten liegen, sind die Locations vielleicht etwas teurer, aber man kann auch wunderbare Orte finden, die etwas abseits liegen.

way-up-high-elopements-beste-zeit-für-ein-elopement-in-europa  (2).jpg

Unsere Lieblingsorte: Überall in den Bergen! Ihr findet majestätische, verschneite Berge in den französichen Alpen, Ialien, der Schweiz und in Süddeutschland geschweige denn in den extremeren Ländern wie Norwegen und Schweden. Im Schnee zu heiraten ist einfach magisch.

Ihr habt noch keine fixe Idee für euer Elopement? Kein Problem!

Wenn Ihr euch unsicher seid, welche Location am besten zu euren persönlichen Vorstellungen passt, schreibt uns einfach und zusammen planen wir euer Abenteuer.