Die Entscheidung für eine nachhaltige Hochzeit: Wie nachhaltig ist eloping?
Nachhaltigkeit ist fest in deinem Alltag intigriert? Dann sollte auch dein großer Tag keine Ausnahme sein. Wie kannst du also deine Hochzeit ohne Schuldgefühle feiern und gleichzeitig umweltbewusste Entscheidungen treffen? Wir haben die Lösung für dich! Lass uns über Müll, Brautkleider und vor allem darüber sprechen, warum wir denken, dass eloping die nachhaltigste Art zu heiraten ist!
Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?
Eine durchschnittliche traditionelle Hochzeit produziert hunderte von Kilogramm Müll und noch viel mehr CO2-Emissionen. Nicht cool! Wenn du das noch nicht bedacht hast, lass uns dir ein paar Beispiele geben:
Papiereinladungen werden herumgeschickt und weggeworfen.
Menschen reisen aus dem ganzen Land (oder der ganzen Welt) an, um eure Hochzeit zu feiern, manchmal mit dem Flugzeug.
Essensreste werden weggeworfen.
Hochzeitskleider werden oft aus nicht nachhaltigen Materialien hergestellt und - noch schlimmer - einmal getragen und landen im Lager.
Diamanten und Metalle, die für Trauringe verwendet werden, werden oft unter harten Bedingungen in Entwicklungsländern beschafft.
Die Liste ist noch viel länger, aber worauf wir hinauswollen: Deine Entscheidungen sind absolut wichtig! Für dich jetzt und vielleicht inspirierst du deine Freunde, deren Hochzeitstag ähnlich zu planen. Dies ist ein Teil deines kleinen Beitrags für einen besseren Planeten. Wie schön, dies mit einem der aufregendsten Tage deines Lebens zu verbinden!
Warum elopen?
Jetzt die gute Nachricht: Unkonventionelle Entscheidungen wie elopen machen es leichter, sich für nachhaltige Optionen zu entscheiden. Wenn für dich eine traditionelle Hochzeit eher stressig als lustig klingt, könnte elopen perfekt für dich und deine/n Partner/in sein. Der Austausch eurer Gelübde ist ein ganz besonderer Moment für beide Parteien und es besteht die Möglichkeit, dass ihr eure tiefsten Gedanken und Gefühle nicht mit einer großen Menschenmenge teilen wollt. Elopen erlaubt es dir, wählerischer zu sein. Vielleicht möchtest du deine Hochzeit nur mit deinem Partner*in feiern, vielleicht möchtest du eine exklusive Gruppe von Freunden und Familie mit auf deine Reise nehmen. So oder so, elopen erlaubt es dir, deine Liebe auf eine Art und Weise zu feiern, die sich für dich und deine Beziehung richtig anfühlt. Anstatt einen ganzen Tag mit den Erwartungen aller anderen zu verbringen, kannst du auf ein großes Abenteuer gehen, erkunden und dich eins mit der Natur fühlen. Hier kommt die Nachhaltigkeit ins Spiel!
Der nachhaltige Ansatz
Nachhaltigkeit ist ein viel diskutiertes Thema, besonders in den letzten Jahren. Aber was bedeutet es, auf nachhaltige Weise zu heiraten? Nachhaltigkeit besteht aus 3 Hauptbereichen:
Umweltschutz
Wirtschaftliche Tragfähigkeit
Soziale Gerechtigkeit
Auf persönlicher Ebene bedeutet es, Entscheidungen zu treffen, die die Umwelt schützen, Ressourcen achtsam und so wenig verschwenderisch wie möglich zu nutzen, Praktiken und Produkte zu wählen, die bei ihrer Herstellung der Umwelt und anderen Menschen keinen Schaden zufügen, und sich der Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte innerhalb der Lieferkette bewusst zu sein. Konkreter formuliert:
Reduzieren.
Recyceln.
Wiederverwenden.
Der Ort des Elopements
Wenn du dich entschlossen hast, durchzubrennen, wirst du dir viele Gedanken über dein Elopement machen, vor allem darüber, wohin du gehen willst und welche epische Landschaft du gerne erleben möchtest. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dein großes Abenteuer nachhaltiger zu gestalten:
Mach ein kleines Fest daraus
Viele Paare entscheiden sich dafür, ihr Elopement als Party zu zweit (plus Fotograf*in) oder in kleinen Gruppen von bis zu 20 Personen zu feiern. Das reduziert bereits die Anzahl der Personen, die von A nach B reisen - viel nachhaltiger als eine große weiße Hochzeit!
Nimm den Zug oder bilde Fahrgemeinschaften
Wie ihr vielleicht schon wisst, erhöht das Fliegen euren CO2-Fußabdruck immens und ist oft nicht einmal so viel schneller. Mach es stattdessen zu einem Teil deiner Reise. Miete dir ein Wohnmobil, nimm dir etwas mehr Zeit und gehe auf Entdeckungstour, während du auf dem Weg zu deinem endgültigen Ziel bist. Alternativ könntest du auch eine Fahrgemeinschaft mit deinen Gästen und deinem Partner (vielleicht sogar uns) bilden und eine lustige Fahrt machen. Oder ihr nehmt den Zug. Stell dir vor, du kommst mit der transsibirischen Eisenbahn zu deinem Hochzeitsziel! Was für ein Abenteuer! (Jeder normale Zug ist aber auch sehr lustig.)
Hinterlasse keine Spuren!
Mutter Natur ist unglaublich schön und daher schützenswert. Dein Elopement Tag kann lang sein und kann mehrere kleine oder große Abenteuer beinhalten. Vielleicht möchtest du ein Picknick, ein paar Snacks und vor allem eine Flasche Champagner oder zwei mitbringen. Es ist schließlich Zeit zum Feiern! Achte darauf, dass du alles bereit hast, um deinen Müll mitzunehmen. Vor allem an abgelegenen Orten wird es keine Mülleimer geben und du willst sicherstellen, dass der nächste Abenteurer diesen Ort genauso heiter und schön findet wie du!
Wähle nachhaltige Alternativen
Sag nein zu Plastik! Es kann verlockend sein, Plastikbecher zu wählen oder alles, was du mitnehmen möchtest, in Plastik zu verpacken. Doch selbst wenn du es mit nach Hause nimmst, ist Plastik eine der größten Quellen der Umweltverschmutzung auf unserem Planeten. Und während Luftballons Spaß machen und romantisch sind, landen sie oft irgendwo in der Natur und können der Tierwelt ernsthaften Schaden zufügen. Mindestens 8 Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr in unseren Ozeanen und wir müssen die weitere Produktion davon nicht noch fördern. Außerdem sehen viele andere Materialien auf Bildern viel besser aus (wir haben es gesagt...) und tragen ihren Teil dazu bei, die Umwelt sauber und sicher zu halten.
Nachhaltige Brautkleider
Mal ehrlich: Ein Kleid, das du nur für einen Tag in deinem Leben tragen willst, wird nie vollständig nachhaltig sein. Selbst wenn du dich für nachhaltige Materialien entscheidest, ist der Gedanke, dass ein wunderschönes Hochzeitskleid nach seinem großen Tag niemals wieder das Tageslicht sehen wird, einfach traurig. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, dein Hochzeitskleid nachhaltiger zu gestalten. Wenn du wirklich ein neues Kleid kaufen willst, dann strebe nach nachhaltigen Stoffen und versuche, lokal einzukaufen, anstatt von einer großen Firma zu kaufen.
Verwende ein gebrauchtes Kleid
Natürlich hat nicht jeder ein gebrauchtes Hochzeitskleid aus der Familie zur Verfügung, um es zum Schneider zu bringen und anpassen zu lassen. Wenn du das hast - toll! Ein Kleid mit einer Geschichte hat bereits wundervolle Erinnerungen in seinem Stoff verwoben und dies ist deine Zeit, um deinen persönlichen Strang hinzuzufügen. Wenn nicht, gibt es viele wunderbare Secondhand-Optionen, entweder online oder in einem Geschäft. Du kannst einige absolute Juwelen finden und vielleicht hat niemand sonst das gleiche Kleid wie du. Die meisten Schneiderinnen werden die notwendigen Änderungen für wenig Geld vornehmen.
Verkaufe dein Kleid nach dem elopement weiter
Wenn du bereits weißt, dass du dein Hochzeitskleid nach dem großen Tag nicht mehr tragen wirst, kannst du dem Kleid ein zweites (oder drittes) Leben geben und es danach weiterverkaufen. So machst du jemand anderen glücklich und stellst sicher, dass die schönen Stoffe nicht in einem stickigen Schrank versteckt werden.
Upcycle dein Hochzeitskleid
Wenn du dein Hochzeitskleid nach deinem Elopement tragen möchtest, kannst du entweder etwas wählen, das du leicht an- oder ausziehen kannst (wie eine Rock-Top-Kombination) oder du kannst dein Kleid in etwas anderes umwandeln lassen, sobald die Feierlichkeiten vorbei sind. Manche Hochzeitskleider lassen sich nachträglich in ein Cocktailkleid oder einen Rock verwandeln. Werde kreativ und hole dir im Zweifelsfall professionellen Rat! Wahrscheinlich gibt es eine lustige Lösung und du kannst weitere wunderbare Erinnerungen in deinem Hochzeitskleid schaffen.
Und natürlich: Sei nicht zu hart zu dir selbst. Übung macht den Meister und du wirst nicht in der Lage sein, jeden einzelnen Aspekt deines elopements perfekt nachhaltig zu gestalten. Du kannst immer dein Bestes geben - und auf dem Weg dorthin Spaß haben!